Damit ich eine Aussage darüber treffen kann, ob mein HIIT-Experiment mittelfristig Erfolg hat oder nicht, muss ich natürlich abschätzen können, wie es mit meiner Kalorienbilanz so aussieht. Dazu möchte ich in der nächsten Zeit Ernährungstagebuch führen.
Hierfür gibt es eine wirklich höchst praktische Seite im Internet, mit der ihr Eure Ernährung im Blick haben könnt: WWW.FDDB.INFO
Ich habe keine Datenbank gefunden, die von vornherein mehr Produkte gelistet hat. Die meisten Produkte aus verschiedenen Supermarkt-Ketten sind hier gelistet. Also nicht nur z.B. "Früchtemüsli" sondern das Müsli von Marke X, Y und Z, mit je ihren individuellen Werten. Und selbst wenn mal was nicht aufgeführt ist - die Datenbank ist offen für Eure eigenen Eintragungen, die ihr der Community dann zur Verfügung stellt. So wächst die Datenbank mit Hilfe aller User weiter.
Im Profil-Bereich gibt man seine Daten ein und die Seite errechnet automatisch den Leistungsumsatz auf Basis von Gewicht, Größe und Aktivitätslevel. In dem Bereich Ernährungstagebuch kann man dann notieren, was man gegessen hat. Dies geht einfach per Mausklick. Man sucht die Nahrungsmittel in der großen Datenbank und klickt sie in das Ernährungstagebuch. Bei jedem Nahrungsmittel kann man auch die Mengenangaben anpassen. Zu jedem Nahrungsmittel ist die Verteilung der Makronährstoffe Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett graphisch und in Werten aufgeführt. Bei vielen Produkten sind auch weitere Angaben zu Vitaminen, Spurenelementen etc. dabei.
Im Ernährungstagebuch rechnet die Datenbank dann automatisch die Gesamtkalorien zusammen und zeigt graphisch an einem Balken an, wie viel vom Tagesbedarf man schon verkonsumiert hat.M Mit einem Klick auf "Detailanzeige" kann man auf einem Blick sehen, wie es sich mit der Gesamtverteilung der Makronährstoffe für den betreffenden Tag verhält.
Besonders praktisch ist auch, dass man in die tägliche Liste auch sportliche Aktivitäten hinzufügen kann mit deren Kalorienverbrauch, der dann auch automatisch auf den Tagesbedarf draufgerechnet wird und bei der graphischen Anzeige mit berücksichtigt wird. Die Datenbank hat für die gängigsten Sportarten Durchschnittsverbräuche gespeichert. Man kann diese aber auch manuell anpassen und eigene Einträge für abweichende Sportarten erstellen.
Die Nahrungsmittel, die man immer wieder konsumiert kann man in Listen organisieren, damit man sie immer schnell im Zugriff hat und nicht lange suchen muss. Andere User legen auch öffentliche Listen für Rezepte an, z.B. Tomatensauce, die man mitbenutzen kann.
Zu erwähnen wäre noch, dass es mittlerweile eine iphone-App gibt für FDDB sowie eine mobile Website für alle anderen Handies mit Internetzugang. Die Datenbank verfügt darüber hinaus über ein paar Community-Features wie Freunde verlinken, Bewertungen etc.
Im Großen und Ganzen ist diese Datenbank wirklich umfassend und dabei intuitiv bedienbar, dabei vollkommen kostenlos. Ein vergleichbares Tool habe ich bisher nicht gefunden und kann diese Seite absolut empfehlen für alle die im Alltag einen Überblick über ihre Ernährung und die Verteilung der Nährstoffe haben möchten!
Das HIIT-Training, so heißt es, ist eine besonders effektive Methode wenn es ums Abnehmen/ Fettabbau durch Sport geht. HIIT steht für "High Intensity Intervall Training". Ich möchte einen Selbstversuch starten, ob ein Freizeitsportler wie ich wirklich merklich besser abnimmt mit dem noch recht unbekannten HIIT-Trainings- ansatz im Gegensatz zum Ausdauertraining im "Fettverbrennungpuls". Dieses Blog soll meine Ergebnisse protokollieren.
Montag, 21. Februar 2011
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen