Letzte Woche habe ich mir ein eigenes Spinning-Bike für zuhause zugelegt.
Die Wahl fiel auf das M Bike der Marke Vortec. Ich bin absolut zufrieden mit dem Bike und vergebe 9 von 10 Punkten.
Bevor ich das M Bike entdeckt habe, war ich in einem Sportgeschäft und habe das Vision ES700 testen können und fand auch dieses Bike absolut super. Leider kostet es ca. 1000 Euro, soviel wollte ich jedoch nicht ausgeben müssen. Allerdings sind sowohl das Vision Bike als auch das Vortec Bike für den Heimgebrauch wirklich hochprofessionell ausgelegt. Beide haben eine hohe Schwungmasse für ruhigen Lauf und natürlich Starrlauf, was für das sichere Radeln unabdingbar ist.
Mit dem Vortec M Bike habe ich ein quasi baugleiches Bike für mehr als 300 Euro weniger. Wenn man dann noch Glück hat wie ich und das Bike günstig gebraucht ergattert, ist das HIIT-Glück perfekt! :-)
Was finde ich so toll an dem Vortec M Bike?
Erstens, es ist absolut stabil verarbeitet. Es steht stabil und nichts wackelt. Wenn doch was wackelt, weil der Boden nicht ganz eben ist, hat es eine Höhenausgleichsmöglichkeit in den Stützen.Man bekommt zwei Sattel, einen Rennsattel und einen Komfortsattel. Letzerer tut seinem Namen aller Ehre! Ebenfalls gut verabeitet und echt bequem. Selten bei Spinning-Bikes. Man kann also in normalen Hosen trainieren ohne sich den Hintern wund zu sitzen ;-)
Tritt man in die Pedale (Körbchen mit Schlaufen oder dieses Klicksystem für Spezialschuhe) dann erlebt man erstmal eine Überraschung. Man hört NICHTS. Das Bike läuft absolut flüsterleise. Der flüsterleise Betrieb ist dem Riemenantrieb zu verdanken. Die meisten anderen Bikes laufen über Kettenantrieb. Noch dazu verfügt das M Bike über eine neuartige Magnetbremse, mit der der Widerstand eingestellt wird. Der Magnet aktiviert sich durch die Bewegung der Schwungscheibe, bei der Induktionsstrom produziert wird. Die Magnetbremse ist auch soweit ich das beurteilen kann der einzige Unterschied zum Vision ES700, was eine Filzbackenbremse hat. Also ein weiterer Vorteil neben dem Preis für das M Bike von Vortec. Mit dem Riemenantrieb und der Magnetbremse ist das M Bike daher absolut wartungs- und verschleißfrei! Keine Schrauberei und Ölpanscherei an der Kette für das HIIT-Girl! Das find ich klasse!
Mein Bike ist stylish schwarz lackiert. Erhältlich ist es auch in weiß oder silber. Darüber hinaus kann man auch einen Radcomputer kaufen der viele sinnvolle Funktionen hat und auch Polar-Pulsuhr-kompatibel ist.
Eine weiterer Pluspunkt des Bikes sind seine Verstellmöglichkeiten. Lenker und Sattel sind sowohl vertikal und horizontal verstellbar, und das stufenlos! Auch große Individuen können bequem auf dem Vortec Bike Platz nehmen, denn Lenker und Sattel haben ausreichend lange Stutzen und sitzen auch in hoher Position sicher und stabil im Rahmen.
Ein einziger Kritikpunkt vom HIIT-Girl
Die horizontale Einstellung von Lenker und Sattel ist nicht sehr intuitiv gelöst. Es wirkt zunächst so, als ob der Hebel zum Festziehen gegen die Stutzen von Lenker und Sattel stößt und man nicht endgültig festziehen kann. Aber der Hebel hat so eine Art Feder mit Ratsche, so das man den Hebel, wenn er an die Stutze stößt, wie einen Schraubenschlüssel zurückdrehen kann, um erneut festziehen zu können. Gedankengang klar?! Das nur als Tipp, denn MICH hat es ein paar Nerven gekostet, bis ich das gecheckt hatte.... :-D
Aber ansonsten bin ich wirklich happy mit meiner Neuerwerbung und freue mich auf meine nächsten HIIT-Trainings!
Hier findet ihr die ausführliche Produktbeschreibung mit gleichzeitiger Bestellmöglichkeit. Wer also mit dem Gedanken spielt das Vision ES700 zu kaufen, kann auch das Vortec M Bike nehmen, spart Geld und kriegt sogar noch das innovative Magnetbremssystem dazu!
Christopeit Racer XL1 nicht empfehlenswert
Bei meiner Entscheidungsfindung habe ich übrigens auch das Christopeit Racer XL 1 getestet. Mein Fazit hierzu ist vernichtend. Das genaue Gegenteil vom Vortec und Vision Bike. Klapprig und schlecht verarbeitet, gewollt und nicht gekonnt, ich mit 1,74m Körpergröße konnte Lenker und Sattel schon nicht zufriedenstellend einstellen - Stutzen zu kurz. Ausserdem Freilauf - dieses Bike ist für HIIT-Einheiten ABSOLUT unbrauchbar! Ich wüsste nicht einmal, wofür es bauchbar ist, nicht einmal gemählich radeln macht da Spass. Fazit, für ein gescheites Spinning Bike muss man nun mal ein bisschen mehr Geld anlegen! Dann klappts auch mit dem HIIT in den eigenen vier Wänden ;-)
Der Spinning Bikke war schnell zusammengebaut und fahrbereit. Ich war begeistert wie toll er aussieht.
AntwortenLöschenAls ich das Gerät fuhr, war meine Begeisterung groß. Der Heimtrainer ist stabil und man hört ihn kaum.
Ein gelungenes und durchdachtes Gerät